1. Caipirinha
Caipirinha ist Brasiliens nationaler Cocktail, hergestellt aus Cachaa, Zucker und Limette. Cachaa, auch bekannt als Caninha, oder einer von einer Vielzahl von traditionellen Namen, ist Brasiliens häufigstes destilliertes alkoholisches Getränk. Obwohl sowohl Rum als auch Cachaia aus Zuckerrohrprodukten hergestellt werden, ergibt sich in Cachaa der Alkohol aus der Gärung von frischem Zuckerrohrsaft, der dann destilliert wird, während Rum in der Regel aus Raffinerienebenprodukten wie Melasse hergestellt wird.
Das Getränk wird zubereitet, indem man die Frucht und den Zucker zusammengefügt und den Schnaps hinzufügt. Dies kann in einem einzigen Glas, in der Regel groß, die unter den Menschen geteilt werden kann, oder in einem größeren Glas, von wo es in einzelnen Gläsern serviert wird.
2. Tiquira
Tiquira istein mit Maniok zubereitetes Getränk.
Caju Amigo
Caju Amigo, auch bekannt als Cajuzinho (Little Cashew), ist ein brasilianisches Getränk aus Cachaa und Cashewsaft. An einigen Stellen wird dem Trinker ein Stück Cashew mit etwas Salz in den Mund gelegt, ohne zu schlucken gekaut, und ein Schuss Cachaia wird direkt zurückgeworfen und schluckt gleichzeitig die Frucht und das Getränk.
4. Cajuéna
Cajuéna ist ein alkoholfreies, nicht kohlensäurehaltiges Getränk aus gemischten Cashewäpfeln. Es ist traditionell in der nordöstlichen Region von Brasilien, vor allem in den Staaten cearé und Piaua.
5. Luus
mit Mais, Reis und Zucker zubereitet. Es wurde auch als Maiswein bezeichnet.
6. Cachaa
Cachaa ist ein destillierter Spirituosen aus fermentiertem Zuckerrohrsaft. Auch bekannt als Aguardente, Pinga, Caninha[2] und andere Namen, ist es der beliebteste Spirituosen unter destillierten alkoholischen Getränken in Brasilien. Außerhalb Brasiliens wird cachaa fast ausschließlich als Zutat in tropischen Getränken verwendet, wobei der Caipirinha der berühmteste Cocktail ist.
7. Bombeirinho
zubereitet mit Cachaa und Stachelbeersirup, ähnelt es einem Kir Royal Cocktail (Französischer Cocktail, eine Variation auf Kir. Es besteht aus Creme de Cassis mit Champagner gekrönt, anstatt der Weißwein in traditionellen Kir verwendet.)
8. Capeta
Cocktail mit Wodka, Guaran-Pulver und süßer Magermilch zubereitet
9. Chimarréo (Mate)
Chimarréo
10. Limonada sua
Mit Limettenstücken mit Schale, Eiswürfeln, Zucker und Wasser zubereitet. Beliebt ist auch die Version mit Kondensmilch.
11. Batida
Batida ist ein brasilianischer Cocktail, der mit dem nationalen alkoholischen Getränk Cachaa hergestellt wird. Im Portugiesischen bedeutet Batida geschüttelt oder Milchshake. Es wird mit Cachaa, Fruchtsaft (oder Kokosmilch) und Zucker hergestellt. Es kann gemischt oder mit Eis geschüttelt werden.
12. Rabo-de-galo
Rabo-de-galo, was “Hahnschwanz” bedeutet (auf brasilianischem Portugiesisch Cocktail heißt Coquetel) ist ein brasilianisches Getränk aus Cachaia und rotem Wermut. Es ist auch bekannt als Traado, das portugiesische Wort für gemischt. Alternativ ist man an einigen Stellen als Mischung aus “alles, was du in der Bar hast” bekannt.
13. Quentéo
Quentéo, was “sehr heiß” oder “groß heiß” bedeutet, ist ein heißes brasilianisches Getränk aus Cachaa und Gewürzen. Es wird oft während der Feierlichkeiten serviert, die als Festas Juninas bekannt sind. Der Zucker wird zuerst mit Gewürzen (ganze Nelken, Zimtstangen und Ingwerstücke) und Zitrusschalen (Orange und Limette) karamellisiert. Diese Mischung wird dann 10 Minuten lang mit Wasser gekocht. Die Cachaa wird hinzugefügt und für weitere 5 Minuten gekocht.
14. Leite de Ona
Die Leite de ona (Jaguarmilch) ist ein kaltes brasilianisches Getränk aus Cachaia und Kondensmilch. Es ist sehr süß und hat einen sehr suave Duft, der die heimeligen Atmosphäre einer Festa Junina evoziert. Es ist nicht einfach, die Zutaten zu ersetzen und ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, weil sein Geschmack sehr eigenartig ist. Es wird in der Regel kalt serviert, in einfachen Bechern, ohne Garnierung (obwohl oft Zimt oder Schokoladenpulver übergestreut wird), so dass es wie Milch auf den ersten Blick aussieht.